Repairs, service and maintenance of dental steam cleaners
We carry out repairs and maintenance on all dental steam cleaners from practices and laboratories.
Here are some brands we repair:
Max Steam steam cleaner
RENFERT steam cleaner
AMNN GIRRBACH steam cleaner
Steam Mini steam cleaner
and some other manufacturers: Just contact us!
-Fair price
We repair in a timely manner,
that is, we also take a closer look at individual components
and can in many cases carry out a quick and effective repair,
instead of installing expensive new components.
This saves time and money.
For older dental equipment we also offer the possibility
to install tested used spare parts, for which we naturally also provide a guarantee.
-Your trust is important to us!
If you are interested, we will gladly take the time and try
To explain to you exactly what is wrong, what we are doing,
how it happened and how it can be avoided in the future.
On the topic of repairing steam cleaners
Bei Dampfstrahlgeräten können verschiedene Komponenten kaputt gehen, darunter:
Dampferzeuger: Der Dampferzeuger ist das Herzstück des Geräts und kann durch Verschleiß oder Überhitzung beschädigt werden. Dies kann zu einem Ausfall der Dampferzeugung führen.
Düsen: Die Düsen sind für die Zerstäubung des Dampfes verantwortlich. Sie können durch Verstopfung oder Beschädigung ihre Funktion verlieren und somit den Dampfstrahl beeinträchtigen.
Schläuche und Verbindungen: Schläuche und Verbindungen können durch Verschleiß oder Beschädigung undichte Stellen entwickeln. Dies kann zu einem Verlust von Druck oder Dampf führen.
Elektronik: Bei elektronisch gesteuerten Dampfstrahlgeräten können auch elektronische Komponenten wie Schalter, Sensoren oder Steuerungen ausfallen.
Es ist wichtig, regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Dampfstrahlgeräten durchzuführen, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Ein Dentaldampfstrahlgerät besteht in der Regel aus folgenden Teilen:
Dampfgenerator: Dieser erzeugt den Dampf, der für die Reinigung verwendet wird. Der Dampfgenerator besteht aus einem Wassertank, einer Heizung und einem Druckregler.
Handstück: Das Handstück ist das eigentliche Werkzeug, das der Zahnarzt oder Dentalhygieniker verwendet, um den Dampf auf die Zähne und das Zahnfleisch des Patienten zu lenken. Es besteht aus einem Griff und einer Düse, die den Dampfstrahl erzeugt.
Schlauch: Der Schlauch verbindet den Dampfgenerator mit dem Handstück und transportiert den Dampf zum Einsatzort.
Bedienelemente: Das Dentaldampfstrahlgerät verfügt über verschiedene Bedienelemente, mit denen der Zahnarzt oder Dentalhygieniker den Dampfdruck und die Temperatur einstellen kann.
Zubehör: Je nach Modell und Anwendungszweck können Dentaldampfstrahlgeräte über zusätzliches Zubehör verfügen, wie zum Beispiel verschiedene Düsen für spezifische Reinigungsaufgaben oder Aufsätze zur Entfernung von Zahnstein.
Die Reparatur eines Dampfstrahlers kann je nach Art des Problems und der Komplexität des Geräts unterschiedlich sein. Hier sind einige allgemeine Schritte, die bei der Reparatur eines Dampfstrahlers durchgeführt werden können:
Diagnose des Problems: Identifizieren Sie das genaue Problem mit dem Dampfstrahler. Überprüfen Sie, ob es sich um ein mechanisches, elektrisches oder sonstiges Problem handelt.
Überprüfen der Bedienungsanleitung: Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Dampfstrahlers, um Informationen über mögliche Fehlerbehebungsmaßnahmen und Reparaturanleitungen zu erhalten.
Sicherheitsmaßnahmen treffen: Stellen Sie sicher, dass der Dampfstrahler ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Tragen Sie gegebenenfalls Schutzausrüstung wie Handschuhe oder Schutzbrillen.
Austausch von Verschleißteilen: Überprüfen Sie, ob Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Düsen beschädigt oder abgenutzt sind. Ersetzen Sie diese Teile gegebenenfalls durch neue.
Reinigung und Entkalkung: Überprüfen Sie, ob der Dampfstrahler durch Kalkablagerungen oder Verunreinigungen verstopft ist. Reinigen Sie das Gerät gründlich und entfernen Sie Kalkablagerungen mit einem geeigneten Entkalkungsmittel.
Elektrische Überprüfung: Wenn das Problem elektrischer Natur ist, überprüfen Sie die Verkabelung, Sicherungen und Schalter des Dampfstrahlers. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
Professionelle Reparatur: Wenn Sie nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Fähigkeiten verfügen, um den Dampfstrahler selbst zu reparieren, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst oder einen Fachmann, der Ihnen bei der Reparatur des Geräts helfen