top of page

DGUV V3 Prüfung

Sie haben eine Praxis, ein Büro, eine Filiale oder ein anderes Unternehmen und suchen eine DGUV V3-Prüfung für Ihre elektrisch betriebenen Geräte? Dann sind Sie hier genau richtig! 
Bei uns können Sie Ihre Geräte durch unsere Spezialisten (Elektrofachkräfte mit entsprechender Ausbildung) prüfen lassen. 
Wir führen Prüfungen im Rahmen der DGUV Vorschrift 3, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nach folgenden Normen durch.
-DIN EN 50678, VDE 0701 für elektrische Geräte nach der Reparatur
-DIN EN 50699, VDE 0702 Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte
-DIN EN 62353, VDE 0751-1 für medizinisch elektrische Geräte


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Unternehmen sicherer zu machen.

dguv-v3-prüfung.jpg

Zum Thema DGUV V3 Prüfung

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) bezieht sich auf die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. 
Sie dient der Sicherheit und dem Schutz von Personen und Sachwerten vor den Gefahren elektrischer Energie. 
Die Prüfungen nach DGUV V3 sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen regelmäßig durchgeführt werden. 
Dabei werden elektrische Anlagen und Geräte auf ihre ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft. 
Es ist wichtig, diese Prüfungen ernst zu nehmen, um mögliche Gefahren zu minimieren und Unfälle zu vermeiden. 


Eine DGUV V3 Prüfung, auch bekannt als elektrische Sicherheitsprüfung, wird durchgeführt, um die elektrische Sicherheit von Geräten und Anlagen zu überprüfen. 
Dabei werden verschiedene Tests wie die Messung des Isolationswiderstands, die Überprüfung der Schutzleiterverbindung und die Funktionsprüfung der Schutzvorrichtungen durchgeführt. 
Die genaue Vorgehensweise kann je nach Art der zu prüfenden Geräte und Anlagen variieren. Es ist wichtig, dass die Prüfung von qualifiziertem Personal durchgeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Eine DGUV V3 Prüfung darf von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dazu zählen in der Regel Elektrofachkräfte, 
Elektroingenieure oder Elektrotechniker, die über das notwendige Wissen und die erforderlichen Kenntnisse im Bereich der elektrischen Sicherheit verfügen. 
Es ist wichtig, dass die Prüfung von Personen durchgeführt wird, die über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügen, um die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Geräte zu gewährleisten.


Für eine DGUV V3 Prüfung werden verschiedene Geräte und Messinstrumente benötigt, um die elektrische Sicherheit von Anlagen und Geräten zu überprüfen. Zu den häufig verwendeten Geräten gehören:

1. Isolationsmessgerät: Dieses Gerät misst den Isolationswiderstand von elektrischen Leitungen und Geräten, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Strompfade vorhanden sind.

2. Erdungsmessgerät: Mit diesem Gerät wird die Qualität der Schutzleiterverbindung überprüft, um sicherzustellen, dass im Falle eines Fehlers der Strom sicher abgeleitet wird.

3. Fehlerstromschutzschalter-Tester: Dieses Gerät wird verwendet, um die Funktionsfähigkeit von Fehlerstromschutzschaltern zu überprüfen, die bei einem Fehler den Stromkreis unterbrechen und so vor elektrischen Schlägen schützen sollen.

4. Multimeter: Ein Multimeter wird verwendet, um verschiedene elektrische Parameter wie Spannung, Stromstärke und Widerstand zu messen.

5. Prüfadapter und Prüfstecker: Diese werden verwendet, um die elektrischen Verbindungen zwischen den Prüfgeräten und den zu prüfenden Geräten herzustellen.

Es ist wichtig, dass die verwendeten Geräte den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen und regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.


Wenn keine DGUV V3 Prüfung durchgeführt wird, kann es zu verschiedenen Risiken kommen. Die DGUV V3 Prüfung ist eine Sicherheitsprüfung elektrischer Anlagen und Geräte, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. 
Wenn diese Prüfung vernachlässigt wird, besteht die Gefahr von Stromunfällen, Kurzschlüssen, Bränden oder anderen elektrischen Störungen. 
Außerdem kann das Fehlen einer DGUV V3 Prüfung zu rechtlichen Konsequenzen führen, da Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, die Sicherheit ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten. 
Es ist daher ratsam, die DGUV V3 Prüfung regelmäßig durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

bottom of page